Bachelor-Abschlussprojekte "Effiziente Algorithmen" und "Operations Research" im WS 2014/2015
Die Arbeitsgruppe "Theorie der Parallelität" bietet im Wintersemester 2014/15 die Bachelor-Abschlussprojekte "Effiziente Algorithmen" und "Operations Research" an. Sie richten sich an Bachelorstudierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik im 5. und 6. Semester. Abschluss der Projekte ist jeweils die Bachelorarbeit.
Betreuer
Prof. Klaus Jansen, Marten Maack, Felix Land und Stefan Kraft
Vorbesprechung
Für eine individuelle Vorbesprechung machen Sie mit einem der Betreuer einen Termin ab.
Treffen
Termine werden individuell festgelegt.
Themen
Optimierungsprobleme sind ein spannendes Thema.
Einerseits treten sie in sehr vielen Bereichen des täglichen Lebens auf,
wie in der Wirtschaft, andererseits spielen sie in der theoretischen
Informatik eine große Rolle.
Viele Optimierungsprobleme sind
NP-vollständig: Man weiß bis heute nicht, ob man effizient (d.h.
schnell) eine optimale Lösung finden kann. Deswegen betrachtet man
Approximationsalgorithmen, die effizient eine angenäherte Lösung mit
garantierter Genauigkeit finden können.
Dieses Bachelor-Abschlussprojekt bietet Themen aus Theorie und Praxis an. Eine Übersicht finden Sie auf unserer zugehörigen Themenseite.
Theoretische Fragestellungensind die Entwicklung von approximativen und Online-Algorithmen sowie untere Schranken für die Laufzeit. Betrachtete Probleme sind u.a.
|
![]() |
Es sind Themen mit direktem Bezug zu unseren DFG-Forschungsprojekten möglich.
Voraussetzungen
- Interesse an Optimierungsproblemen
- Besuch der Vorlesungen Algorithmen und Datenstrukturen
Gebotenes
- Ein Einblick in theoretische und praktische Optimierungsprobleme
- Je nach Schwerpunkt Erfahrungen in der Implementierung von Algorithmen oder ein erster Einblick in die universitäre Forschung
- Bei erfolgreicher Teilnahme 15 ECTS-Credits
- Abschluss des Bachelor-Studiums mit der Bachelorarbeit
Prüfungsleistung
Schriftliche Ausarbeitung (Bachelorarbeit) und institutsöffentlicher Vortrag